Tipps & Regeln Nützlich zu wissen, bevor Sie ankommen!

  • Die Rezeption ist jeden Tag geöffnet von 09.00 bis 11.00 Uhr und von 15.00 bis 19.00 Uhr für Anmeldungen, Zahlungen, Auskünfte und übrige Fragen. Wir bitten Sie freundlichst diese Öffnungszeiten zu berücksichtigen! Außerhalb der Öffnungszeiten oder in dringlichen Fällen können Sie uns immer per Telefon erreichen: 0481-481200 oder 06-27506197. In der Rezeption können Sie auch Rad- und Wanderkarten, Münzen für die Wasch- und Trockenmaschine, drahtloses Internet, Digitenne und mehrere Gasflaschensorten kaufen.
  • Unser Gelände ist ausschließlich mittels einer Schranke zugänglich. Für die Betätigung dieser Schranke erhalten Sie nach Zahlung einer Kaution (= € 20,00) einen Eintrittspass. Zwischen 23.00 Uhr und 07.00 Uhr ist motorisierter Verkehr auf dem Gelände nicht erlaubt. Sollten Sie nach 23.00 Uhr zurückkehren, so parken Sie Ihren Pkw außerhalb der Schranke. Selbstverständlich können Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit das Gelände mit dem Pkw verlassen.
  • Wir bitten Sie Ihren Pkw vorzugsweise auf dem eigenen Stellplatz neben Ihrem Caravan/Zelt zu parken. In besonderen Fällen ist es erwünscht den Pkw auf dem Geländeweg oder auf dem zentralen Parkplatz zu parken.
  • Besucher haben sich in der Rezeption zu melden. Die Gebühren eines Tagesbesuchs betragen € 1,00 pro Person. Wenn der Besuch bei Ihnen übernachtet, so stellen wir den normalen Übernachtungstarif in Rechnung.
  • Besucher-Pkws und Haustiere der Besucher werden auf dem Campingplatz nicht zugelassen. Diese Pkws parkt man auf den dazu bestimmten Parkplätzen am Deich (oder bei der Gaststätte). Informieren Sie Ihre Gäste darüber!
  • Wir bitten Sie Ihren Hund zu jeder Zeit an der Leine auf Ihrem Stellplatz zu halten. Hunde dürfen ausschließlich auf dem Deich hinter dem Campingplatz (also nicht auf dem Campingplatz oder auf dem Strand) ausgeführt werden. Auch dürfen Hunde die übrigen Campinggäste nicht belästigen.
  • Wir bitten Sie den Müll so viel wie möglich getrennt zu entsorgen. Den normalen Hausmüll (Restmüll) deponieren Sie in geschlossenen Müllsäcken in den dazu bestimmten halbunterirdischen Behältern. Diese Müllbehälter befinden sich auf dem neuen Parkplatz am Deich bei den Dauerplätzen. Dort steht auch der Glassammelbehälter. Altpapier und Pappe (zusammengebunden) geben Sie in den blauen Behälter unter der Rezeption. Sperrmüll entsorgen Sie selber!
  • Alle drei sanitären Einheiten haben Duschen. Die Warmwasserduschen sind gratis und werden mittels einer Drucktaste betätigt. Die Duschen spenden während 5 Minuten warmes Wasser, dann folgt während einiger Minuten eine kurze Unterbrechung.
  • In der Rezeption können Sie für den nächsten Tag frische Brötchen bestellen. Dazu füllen Sie ein vorbedrucktes Bestellformular aus und liefern es bei uns ab. Am nächsten Morgen liegt die Bestellung ab etwa 09.00 Uhr in der Rezeption für Sie bereit.
  • Die Waalterrasse (in der Nähe des Wohnhauses) bietet Kaffee, Kuchen, Getränke und einfache Snacks an. Die Öffnungszeiten lesen Sie in der Rezeption.
  • Auf allen Stellplätzen können Sie mittels einer drahtlosen Verbindung (WiFi) das Internet benutzten. Gegen Zahlung bekommen Sie von uns eine Einlogkode womit Sie für eine bestimmte Zeit (Tag, Woche, Monat, Saison oder Jahr) ins Internet können. Nähere Auskünfte über dieses Thema bekommen Sie in der Rezeption.
  • Gegen Zahlung einer Kaution (€ 5,00) können Sie in der Rezeption gratis Spiele leihen. Darunter: Fussball, Volleyball, Boulesbälle, Tischtennissatz, Federballspielsatz, großes Schachspiel usw.
  • Unser Campingplatz hat keinen Laden. Im Dorf Oosterhout können Sie in einigen Supermärkten einkaufen.
  • Es ist nicht erlaubt den Caravan, bzw, das (Vor-)Zelt mittels Elektrizität zu heizen. Auch ist es verboten Elektrogeräte mit einem Vermögen von mehr als 1000 Watt zu benutzen.
  • Zu jeder Zeit dürfen Sie nur eine ‚grasfreundliche‘ Bodenplane vor dem Caravan oder under dem (Vor-)Zelt auslegen. Dadurch stirbt das Gras nicht (oder weniger schnell) und kann auch der nächste Campinggast den Rasen genießen.

Unser Campingplatz ist Mitglied von RECRON und ANWB (= ADAC). Deswegen gelten die „RECRON-Bestimmungen Touristikplätze“. Außer diesen allgemeinen Bestimmungen kennt unsere Campingplatzordnung namens „Verhaltensregeln und sonstige Bestimmungen“ ergänzende Bestimmungen und wurden eigens für unsere Situation einige Regeln eingehender ausgearbeitet. Sowohl die RECRON-Bestimmungen wie die Campingplatzordnung sind auf Anfrage (oder in der Rezeption) erhältlich.

PDF-icon Laden Sie die Campingplatzordnung Regeln und Bestimmungen herunter (PDF)
(Niederländische Version!)

PDF-icon Laden Sie die RECRON-Bestimmungen Touristikplätze herunter (PDF)
(Niederländische Version!)

Zoek en Boek